Skip to main content

Aufnahme ins Frauenhaus

Sie können im Frauenhaus aufgenommen werden, wenn Sie unter Gewalt in einer partnerschaftlichen Beziehung leiden.

Das Frauenhaus steht Ihnen auch dann offen, wenn Sie sich nicht sicher sind, ob Sie sich von Ihrem Partner*in trennen wollen. Im Frauenhaus können Sie in Ruhe überlegen, wie es weitergehen soll. Sie können mit und ohne Ihre Kinder ins Frauenhaus aufgenommen werden, unabhängig von Ihrer kulturellen Herkunft.

Die Aufnahme ins Frauenhaus ist einfach und es gibt mehrere Möglichkeiten:

  • Sie rufen selbst an und fragen nach einem freien Platz.
  • Es können auch Freunde, Verwandte oder Bekannte für Sie anrufen.
  • Im Notfall können Sie auch nachts und am Wochenende zu uns kommen. Dazu wenden Sie sich bitte an die Polizei.

Was Sie nach Möglichkeit mitbringen sollten:

  • Ausweis/Pass (auch für die Kinder),
  • Arbeitspapiere: Arbeitsvertrag, Arbeitserlaubnis,
  • Versicherungskarte der Krankenkasse (auch für die Kinder),
  • Sozialversicherungsausweis,
  • Lohnabrechnung/Gehaltsbescheinigung (auch die des Mannes),
  • Heiratsurkunde/Familienstammbuch,
  • Geburtsurkunden,
  • Geld/Kontoauszüge/Sparbücher,
  • Impfpässe,
  • Bewilligungsbescheide: Agentur für Arbeit, Kindergeld, Erziehungsgeld, Renten etc.,
  • sonstige wichtige Papiere: Mietvertrag, Versicherungsunterlagen, Zeugnisse,
  • wichtige Medikamente,
  • Wohnungsschlüssel.

Für Ihre Kinder:

  • Lieblingsspielsachen, Kuscheltier,
  • Schulsachen und Zeugnisse.
Frauen helfen Frauen Frauenberatung Leben im Frauenhaus 02

Frauen helfen Frauen e.V. Frankfurt
Frauen helfen Frauen e.V.
Postfach 560235
60407 Frankfurt am Main
Tel. 069-219 36 14 00
info@frauenhaus-ffm.de

Telefonische Erstberatung
Beratungsstelle
Tel. 069-219 36 14 05
Frauenhaus
Tel. 069-219 36 14 00

Frauen helfen Frauen Frauenberatung Frankfurt Logo1

Impressum    |    Datenschutz